Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@planimed.de
Gerne informieren wir Sie unverbindlich darüber, falls sich der Preis dieses Artikels ändert bzw. Ihrem Wunschpreis entspricht.
Muster sind kostenpflichtig und können leider nicht zurückgenommen werden. |
|
Artikel: | SQUARE Powerbank 5.000 mAh |
ArtikelNr.: | NM359 |
Artikelfarbe : | |
Menge : | |
Stück | |
14,30 € | |
13,95 € | |
13,53 € | |
13,25 € | |
12,97 € |
Powerbanks sind externe Akkus, die die gespeicherte Energie über bestimmte Anschlüsse an Endgeräte wie Smartphones oder Tablets abgeben. Die Energie bekommen die Powerbanks durch Aufladen über das Stromnetz – entweder direkt vom Stecker oder indirekt über PC´s oder Notebooks. Dazu braucht es entsprechende Adapter und Anschlüsse.
Wenn überhaupt, dann bekommen Sie mit der Powerbank ein Anschlusskabel mit einem USB- und einem Micro-USB Anschluss mit. Hilfreich ist auf jeden Fall ein Adapter für Stromnetz und USB-Anschluss. Haben Sie Apple-Geräte müssen Sie die entsprechenden Adapter in der Regel zukaufen oder eine Powerbank aussuchen, die für Apple-Geräte konzipiert wurde.
Die notwendige Ladekapazität hängt von den Geräten ab, die aufgeladen werden sollen. Smartphones kommen in der Regel mit bis zu 2.000 mAh pro vollständiger Aufladung aus, Tablets liegen eher bei 10.000 mAh. Bei guten Geräten sollten mindestens 500 Aufladungen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust möglich sein
Powerbanks werden meist in einer Alu- oder Metallhülle mit lackierter Oberfläche produziert. Da bieten sich in der Regel 2 Druckverfahren an: Der Tampondruck mit bis zu 4 Druckfarben und die Lasergravur.